You didn't know about, that you want to know about...
... Woher der Name "alla Putanesca" kommt
Die wörtliche Übersetzung für den Namen dieses traditionsreichen italienischen Gericht ist derart unschön, das wir uns von dem Benutzen dieses Ausspruches distanzieren und es jedem selbst überlassen es herauszufinden…
Aber wie schon anfangs erwähnt, hat das auch nichts mit dem eigentlichen Essen zu tun.
Es geht eher um den Ausdruck „Mist“, wie man ihn benutzt für Dinge die man nach der gestrigen Dinnerparty „vergessen“ hat aufzuräumen und die sich auf wundersame Weise auf mehrere Räume verteilt haben, um ihrer eigentlichen Bestimmung zu entgehen.
Die italienische Zeitung „Il Golfo“ hat 2005 die Herkunft genauer untersucht und ist dabei auf das Restaurant „Racio Fellone“ gestoßen. Dessen Mitinhaber Sandro Petti soll eines Abends, als er gerade abschließen wollte einige Gäste vor seinem Laden angetroffen haben. Diese sollen darauf bestanden haben, dass er sie noch bekocht. An jenem Tag war das Restaurant sehr gut besucht, so gut sogar, dass Lager und Kühlhaus fast komplett leer waren. So sagte Seniore Petti zu seinen Gästen, dass er nichts mehr da habe, aus dem er Ihnen ein Essen zubereiten könnte. Doch seine Kunden fingen an sich lauthals zu beschweren und erwiderten ihm so wörtlich: „Dann koch uns irgendeinen Mist!“. So geschah es, dass Sandro Petti mit ein paar Tomaten, Kapern und Oliven ein Pasta-Gericht zauberte, das so gut ist, dass es sich bis heute in der Speisekarte jeder guten Trattoria finden lässt.
Bravo Sandro!